Mitarbeiter*in im Bereich Öffent­lich­keits­arbeit gesucht

Stellenausschreibung kultur_formen

Die Stiftung für Kultu­relle Weiter­bildung und Kultur­be­ratung – Stiftung öffent­lichen Rechts sucht ab sofort eine

Mitarbeiter*in mit Schwer­punkt Öffent­lich­keits­arbeit für den Bereich kultur_formen (m/w/d)

Vergütung: 9b TV‑L (West), befristet bis 31.12.2023, eine Verlän­gerung wird angestrebt
Besetzbar: ab 01.02.2023
Arbeitszeit: 20 h – 30 h/Woche                                 
Kennzahl: 24/2022

Über uns:

Der Bereich kultur_formen widmet sich der Verbindung von Kunst, Kultur, Jugend, Bildung und Stadt­ge­sell­schaft mit Schwer­punkt auf Förderung, Quali­fi­zierung und Commu­ni­ty­arbeit. Unser Ansatz ist diskri­mi­nie­rungs­kri­tisch und diversitätsorientiert.

Ihre Aufgaben:

  • Betreuung der Webseite (Typo3): Projekt­ma­nagement für Support- und Wartung sowie Weiter­ent­wicklung der Webseite, Content-Pflege
  • Betreuung der Social Media Accounts (Instagram, Facebook, Twitter): Planung und Erstellung von cross­me­dialem Content, Beant­wortung von Anfragen, insbe­sondere Outreach zu neuen Zielgruppen
  • Externe Kommu­ni­kation für kultur_formen für Veran­stal­tungen, Ausschrei­bungen und Publi­ka­tionen von kultur_formen
  • Erstellen von Newslettern
  • Teilnehmer*innenmanagement für Veranstaltungen
  • Unter­stützung bei der Erstellung von Infoma­terial, Flyern und Werbemitteln
  • Projekt­ma­nagement für Kommunikationsprojekte
  • Recherche zu unter­schied­lichen Themen und Erstellen von Briefings
  • Enge Zusam­men­arbeit mit Referent*in für Redaktion und Programm

Formale Anfor­de­rungen:

  • Abgeschlos­senes Hochschul­studium (Bachelor) bevorzugt in Kommu­ni­ka­ti­ons­wis­sen­schaften oder Geistes­wis­sen­schaften oder gleich­wertige Fähig­keiten und Berufserfahrungen
  • erste Berufs­er­fahrung in der Öffent­lich­keits­arbeit mit Schwer­punkt Digitales

Sie bringen mit:

  • Freude am Texten
  • Organi­sa­ti­ons­talent, gutes Zeitma­nagement und struk­tu­rierte Arbeitsweise
  • Interesse an Diver­si­täts­themen und Kultu­reller Bildung
  • Diver­si­täts­kom­petenz, Migra­ti­ons­ge­sell­schaft­liche Kompetenz und Sozial­kom­petenz sowie die Bereit­schaft, sich in diesen Bereichen konti­nu­ierlich weiter zu qualifizieren
  • routi­nierten Umgang mit MS-Office (Word, Excel, Power Point, Outlook)
  • sehr gute Deutsch­kennt­nisse in Wort und Schrift und gute Englischkenntnisse
  • Engagement und selbständige Arbeitsweise
  • Aufge­schlos­senheit und Flexibilität
  • wertschät­zende und konstruktive Kommu­ni­kation im Team und mit externen Partner*innen

Außerdem freuen wir uns über:

  • erste Erfah­rungen mit Content Management Systemen und Veranstaltungsmanagement
  • Interesse an visueller Kommunikation
  • Erfahrung mit der Arbeit im Kultur‑, Bildungs- und/oder Antidiskriminierungsbereich

Wir bieten:

  • Einen Arbeits­vertrag mit Vergütung nach 9b TV‑L
  • Betrieb­liche Altersvorsorge
  • Ein kolle­giales und wertschät­zendes Arbeitsumfeld
  • Gestal­tungs­frei­räume  
  • Flexible Arbeits­zeiten nach Gleitzeitmodell
  • Möglichkeit zur teilweisen mobilen Arbeit
  • Möglichkeit zu stellen­be­zo­genen Weiterbildungen
  • Ein Zuschuss zum BVG-Firmenticket

Für die Stiftung für Kultu­relle Weiter­bildung und Kultur­be­ratung hat eine diskri­mi­nie­rungs­kri­tische Arbeits­um­gebung hohe Priorität und wir streben an, die gesell­schaft­liche Vielfalt (Diver­sität) der Stadt auch innerhalb des Teams wider­zu­spiegeln. Wir begrüßen deshalb ausdrücklich Bewer­bungen von Personen mit Diskri­mi­nie­rungs- und Margi­na­li­sie­rungs­er­fahrung (z.B. Personen mit Behin­derung, Personen mit Rassis­mus­er­fahrung und/oder LGBTIQ*).

Gerne kommen wir mit Ihnen darüber ins Gespräch, was wir tun können, um noch vorhandene Barrieren abzubauen. Es gibt bei uns eine AGG-Beschwer­de­stelle sowie Beratungs­struk­turen.

Ihre Bewerbung:

Bitte senden Sie Ihre Bewerbung mit Anschreiben, tabel­la­risch abgefasstem Lebenslauf und relevanten Zeugnissen – vorzugs­weise als zusam­men­hän­gende PDF-Datei – bis zum 15.  Januar 2023 an: jobs@kulturformen.berlin. Ein Bewer­bungsfoto ist nicht erforderlich.

Die Vorstel­lungs­ge­spräche finden voraus­sichtlich in der 4. oder 5. KW 2023 (ab 23.01.2023) statt.

Bitte richten Sie etwaige Rückfragen zur der Stelle oder zum Prozess ausschließlich per Mail an: jobs@kulturformen.berlin. Ansprech­part­nerin für Fragen zum Aufga­ben­gebiet und zum Bewer­bungs­ver­fahren: Justine Donner.

Für Rückfragen zum Thema Barrie­re­si­tuation können Sie sich gerne an unsere Koordi­na­to­rinnen der Geschäfts­stelle wenden: kontakt@stiftungkwk.berlin oder T +49 (0)30 3030444–10 (montags bis donnerstags 10:00–14:00 Uhr

Infor­ma­tionen zum Daten­schutz für Bewerber*innen sind in unserer Daten­schutz­er­klärung zu finden.