Barrie­re­freiheit

Wir bemühen uns, unseren Webauf­tritt barrie­refrei zu machen. Die Erklärung zur digitalen Barrie­re­freiheit wird im Gesetz über die barrie­re­freie Infor­ma­tions- und Kommu­ni­ka­ti­ons­technik Berlin (BIKTG Bln) verlangt. Die techni­schen Anfor­de­rungen zur Barrie­re­freiheit ergeben sich aus der BITV 2.0.

Diese Erklärung zur digitalen Barrie­re­freiheit gilt für die Website www.stiftungkwk.berlin

Wann wurde die Erklärung zur Barrie­re­freiheit erstellt?

Diese Erklärung wurde am 26.11.2020 erstellt und am 16.12.2024 aktua­li­siert. Die Erklärung basiert auf einer vorge­nom­menen Selbstbewertung.

Wie barrie­refrei ist das Angebot?

Diese Anwendung ist nur teilweise barrie­refrei. Es werden nur teilweise die Anfor­de­rungen der BITV 2.0 erfüllt.

Welche Bereiche sind nicht barrierefrei?

Die nachstehend aufge­führten Bereiche sind aus folgenden Gründen nicht barrierefrei:

Unver­ein­barkeit mit BITV 2.0

Die Website erfült die Anfor­de­rungen der BITV 2.0. Eventuelle vorüber­ge­hende Abwei­chungen finden Sie hier.

Kontakt für Anmer­kungen oder Fragen zur digitalen Barrierefreiheit

Sollten Sie bei der Nutzung unserer Webseite auf Barrieren stoßen, kontak­tieren Sie uns bitte.

Andrea Wenger
Stiftung für Kultu­relle Weiter­bildung und Kultur­be­ratung
T +49 (0)30 3030 444 13
a.wenger@stiftungkwk.berlin

Kontakt zur Landes­be­auf­tragten für digitale Barrierefreiheit

Wir bemühen uns, Ihre Anfragen innerhalb einer angemes­senen Frist zu beant­worten. Wenn Sie keine Antwort erhalten oder mit der Antwort ganz oder teilweise unzufrieden sind, können Sie sich an die Landes­be­auf­tragte für digitale Barrie­re­freiheit wenden. Link zum Kontakt­for­mular: https://www.berlin.de/moderne-verwaltung/barrierefreie-it/anlaufstellen/landesbeauftragte/formular.989601.php

Weitere Infor­ma­tionen zur Landes­be­auf­tragten für digitale Barrie­re­freiheit: https://www.berlin.de/moderne-verwaltung/barrierefreie-it/anlaufstellen/landesbeauftragte/artikel.988070.php

Leichte Sprache

Erklärung zur Barriere-Freiheit

Diese Erklärung ist vom 26. November 2020 und gilt
für die Internet-Seite stiftung-kulturelle-weiterbildung-kulturberatung.berlin
Am 16. Dezember 2024 wurde die Erklärung überarbeitet.

Möglichst viele Menschen sollen die Seite nutzen können.
Deshalb wurde die Seite program­miert und gestaltet
nach den aktuellen Regeln für Barriere-Freiheit.

Die Regeln für Barriere-Freiheit stehen in diesen Gesetzen:

  • Gesetz über barrie­re­freie Informa­tions- und Kommuni­ka­tions-Technik Berlin, kurz BIKTG Bln
  • Barrie­re­freie Informa­tions-Technik-Verordnung, kurz BITV

Wir haben die Barriere-Freiheit selbst getestet.
Das ist das Ergebnis:
Menschen mit unter­schied­lichen Beein­träch­ti­gungen
können die Internet-Seite ohne Hinder­nisse nutzen.

Probleme melden

Haben Sie Probleme bei der Nutzung dieser Internet-Seite?
Dann melden Sie diese Probleme bitte an:

Andrea Wenger
Stiftung für Kultu­relle Weiter­bildung und Kultur­be­ratung
Telefon: 30 3030 444 13
E‑Mail: a.wenger@stiftungkwk.berlin

Durch­set­zungs-Verfahren

Haben Sie Ihre Probleme mit der Internet-Seite gemeldet?
Und sind Sie nicht zufrieden mit der Reaktion
der Stiftung für Kultu­relle Weiter­bildung und Kultur­be­ratung?
Dann können Sie sich beschweren bei der Durch­set­zungs-Stelle.
Die Ansprech-Partnerin ist die Landes-Beauf­tragte
für digitale Barriere-Freiheit.

Kontakt-Daten der Landes-Beauftragten

Adresse: Jüden-Straße 1, 10178 Berlin
Telefon: 030 90 22 31 515
E‑Mail: landesbeauftragte-digitale-barrierefreiheit@senatskanzlei.berlin.de
Weitere Infor­ma­tionen finden Sie unter diesem Link.

Das Durch­set­zungs-Verfahren ist für Sie kostenlos.

Infos zur Barrie­re­freiheit in Deutscher Gebärdensprache

Auf unserer Seite Gebär­den­sprache finden Sie die wichtigsten Infor­ma­tionen zur Barrie­re­freiheit unserer Webseite in DGS.