Institut für Kulturelle Teilhabeforschung
Das Institut für Kulturelle Teilhabeforschung erforscht, welche Bedingungen Kulturelle Teilhabe begünstigen beziehungsweise sie verhindern. Es liefert Kultureinrichtungen, Kulturpolitik und ‑verwaltungen somit umfassendes Basiswissen für die Entwicklung ihrer Teilhabe-Strategien. Vor diesem Hintergrund führt das Institut Studien zu Besucherinnen und Nichtbesucherinnen kultureller Angebote durch, wie zum Beispiel Bevölkerungsbefragungen. Es ist zudem für die wissenschaftliche Qualitätssicherung rund um das aus Berlin stammende Besucher*innenforschungssystem KulMon (KulturMonitoring) zuständig. Zugleich betreibt das Institut begleitende Forschung zu Modellprojekten von Kultureinrichtungen zur Kulturellen Teilhabe und beleuchtet dabei deren Organisation/Personal, Programm und Publikum. Des Weiteren untersucht das IKTf die von Kulturverwaltungen und ‑politik vorgenommenen Fördermaßnahmen für Kulturelle Teilhabe.