Service­stelle Bezirk­liche Musikschulen

Die 12 bezirk­lichen Musik­schulen Berlins erreichen mit ihrem Angebot von über 1 Mio. Unter­richts­stunden im Jahr rund 60.000 Schüler*innen jeden Alters. An ca. 40 eigenen Stand­orten nehmen die bezirk­lichen Musik­schulen Aufgaben der außer­schu­li­schen Musik­erziehung, der musika­li­schen Bildung und Kultur­arbeit sowie der Aus‑, Fort- und Weiter­bildung wahr. Sie entwi­ckeln Angebote für verschiedene Zielgruppen. Sie koope­rieren dazu beispiels­weise mit Kinder­ta­ges­stätten, Schulen und anderen Bildungs- sowie Kultur­ein­rich­tungen, machen inklusive Angebote für Menschen mit Behin­derung und reali­sieren Kurse für geflüchtete Menschen. Durch ein vielfäl­tiges Veran­stal­tungs­pro­gramm sind die Musik­schulen wichtige Orte niedrig­schwel­liger und dezen­traler Kulturarbeit.

Die Service­stelle für die bezirk­lichen Musik­schulen Berlins (SBM) wird derzeit unter dem Dach der Stiftung für Kultu­relle Weiter­bildung und Kultur­be­ratung aufgebaut. Ihr Ziel ist es, die öffent­lichen Berliner Musik­schulen durch eine stärkere gesamt­städ­tische Abstimmung des Angebots hinsichtlich Inten­sität, Zugäng­lichkeit und Qualität zu fördern. Synergien zwischen den Musik­schulen sollen gehoben und zeitgleich eine Entlastung im Bereich der zentralen Services erreicht werden.

Zu den wesent­lichen Aufgaben der Service­stelle gehören:

  • der Betrieb und die Weiter­ent­wicklung einer daten­bank­ba­sierten Software für die Verwaltung der Musik­schulen (MS-IT)
  • die strate­gische Weiter­ent­wicklung des Fortbil­dungs­an­gebots für Musikschulen
  • die Einführung und Koordi­nierung eines Quali­täts­si­che­rungs­systems der Musikschulen
  • Unter­stützung der Musik­schulen bei der digital gestützten Vermittlung von musika­li­schen Fertigkeiten
  • die Entwicklung und Digita­li­sierung von Geschäftsprozessen
  • der Aus- und Aufbau von Koope­ra­tionen zwischen Musik­schulen und Bildungs‑, Jugend- und Kultureinrichtungen
  • die Koordi­nation und Vermittlung von Koope­ra­tionen mit überbe­zirk­lichen und überre­gio­nalen Projekten, Festivals und Veranstaltungen
  • die Akquise von Projekt­mitteln insbe­sondere für Vorhaben z.B. für die Arbeit mit spezi­ellen Zielgruppen oder Akteur*innen
  • Kund*innen-Monitoring, (Nicht-)Nutzer*innen-Forschung
  • die Stärkung der musik­schul­über­grei­fenden Ensemble- und Orchesterarbeit
  • die Erarbeitung von Rahmen­be­din­gungen zur Zusam­men­arbeit mit den Berliner Hochschulen 
  • Unter­stützung der zustän­digen Senats­ver­waltung bei der Weiter­ent­wicklung des Musik­schul­wesens in Berlin