Servicestelle Bezirkliche Musikschulen
Die 12 bezirklichen Musikschulen Berlins erreichen mit ihrem Angebot von über 1 Mio. Unterrichtsstunden im Jahr rund 60.000 Schüler*innen jeden Alters. An ca. 40 eigenen Standorten nehmen die bezirklichen Musikschulen Aufgaben der außerschulischen Musikerziehung, der musikalischen Bildung und Kulturarbeit sowie der Aus‑, Fort- und Weiterbildung wahr. Sie entwickeln Angebote für verschiedene Zielgruppen. Sie kooperieren dazu beispielsweise mit Kindertagesstätten, Schulen und anderen Bildungs- sowie Kultureinrichtungen, machen inklusive Angebote für Menschen mit Behinderung und realisieren Kurse für geflüchtete Menschen. Durch ein vielfältiges Veranstaltungsprogramm sind die Musikschulen wichtige Orte niedrigschwelliger und dezentraler Kulturarbeit.
Die Servicestelle für die bezirklichen Musikschulen Berlins (SBM) wird derzeit unter dem Dach der Stiftung für Kulturelle Weiterbildung und Kulturberatung aufgebaut. Ihr Ziel ist es, die öffentlichen Berliner Musikschulen durch eine stärkere gesamtstädtische Abstimmung des Angebots hinsichtlich Intensität, Zugänglichkeit und Qualität zu fördern. Synergien zwischen den Musikschulen sollen gehoben und zeitgleich eine Entlastung im Bereich der zentralen Services erreicht werden.
Zu den wesentlichen Aufgaben der Servicestelle gehören:
- der Betrieb und die Weiterentwicklung einer datenbankbasierten Software für die Verwaltung der Musikschulen (MS-IT)
- die strategische Weiterentwicklung des Fortbildungsangebots für Musikschulen
- die Einführung und Koordinierung eines Qualitätssicherungssystems der Musikschulen
- Unterstützung der Musikschulen bei der digital gestützten Vermittlung von musikalischen Fertigkeiten
- die Entwicklung und Digitalisierung von Geschäftsprozessen
- der Aus- und Aufbau von Kooperationen zwischen Musikschulen und Bildungs‑, Jugend- und Kultureinrichtungen
- die Koordination und Vermittlung von Kooperationen mit überbezirklichen und überregionalen Projekten, Festivals und Veranstaltungen
- die Akquise von Projektmitteln insbesondere für Vorhaben z.B. für die Arbeit mit speziellen Zielgruppen oder Akteur*innen
- Kund*innen-Monitoring, (Nicht-)Nutzer*innen-Forschung
- die Stärkung der musikschulübergreifenden Ensemble- und Orchesterarbeit
- die Erarbeitung von Rahmenbedingungen zur Zusammenarbeit mit den Berliner Hochschulen
- Unterstützung der zuständigen Senatsverwaltung bei der Weiterentwicklung des Musikschulwesens in Berlin