Newcomers How To: Produktionsmanagement & Antragstellung

Veranstaltung kultur_formen

Veranstaltungsreihe | 22. April 2021 | ab 10.00 Uhr
Online

Der Arbeitsbereich Kulturelle Bildung und der Kulturförderpunkt Berlin laden junge Kulturpraktiker*innen und alle Neueinsteiger*innen der Kulturarbeit zur zweiten Ausgabe ihrer neuen Veranstaltungsreihe Newcomers How To // Support- und Inforeihe für Kulturschaffende ein.

Worum geht’s?

Verschiedene Förderprogramme stellen sich vor, die es jungen Menschen und Einsteiger*innen im Kulturfeld ermöglichen, selbstständig Projekte umzusetzen und sich künstlerisch zu professionalisieren. Im Anschluss finden zwei parallele Workshops zu den Themen Produktionsmanagement & Antragstellung statt.

Wann? Donnerstag, 22.04.2021 | 10.00 Uhr-11.45 Uhr (Inputteil) & 12.30-15.00 Uhr (Workshops)

Wo? Online

Wie? Die Teilnahme ist kostenfrei, mit vorheriger verbindlicher Anmeldung.

Inputs & Workshops

Jede Ausgabe besteht aus zwei Teilen:

Eine Inputsession, in der Fördereinrichtungen ihre Programme vorstellen.

Anschließend finden zwei Workshops in einer kleineren Gruppe statt:

1. Produktionsmanagement

Bei Förderzusagen kommt nach der anfänglichen Freude auch ein Gefühl der Überwältigung: was nun? In diesem Workshop möchten wir euch den organisatorischen Teil künstlerischer Projekte vorstellen. Wie gestalte ich die Planung nach der Zusage? Wie stelle ich ein Team zusammen? Was muss ich bei der Zeitplanung beachten? Gleichzeitig wird die Workshopleiterin auch die künstlerische Perspektive miteinbringen: Was ist meine künstlerische Vision und wie schaffe ich es, diese in planbare Schritte zu unterteilen? Dieser Workshop stellt Methoden vor, um die ersten Schritte gehen zu können.

Leitung: Alicia Agustín| Autor*in / Performer*in: www.alicia-agustin.com

2. Antragstellung

In dem Workshop wird ein erster spartenübergreifender Einblick zu Kulturförderung, Fördermöglichkeiten, Förderlogiken und Antragstellung vermittelt. Wie macht man den Schritt von einer vagen Projektidee hin zu einem umfangreichen Projektantrag? Der Workshop bietet erste Antworten darauf und vermittelt einfache Methoden, um die eigene Projektidee in einer Projektbeschreibung für einen Förderantrag zu erfassen. Ziel des Workshops ist es, Grundlagen und Eigenarten der für Förderanträge elementar wichtigen Bestandteile – Projektbeschreibung und Finanzplan – und damit ein selbstständiges und sorgenfreieres Antragstellen anzubieten.

Leitung: Sabrina Apitz | Kulturförderpunkt Berlin

Weitere Infos finden Sie hier.