Diversity Arts Culture
Wer arbeitet im Berliner Kulturbetrieb? Wer ist Chef, wer macht nur schlecht bezahlte Jobs? Wie viele Ausstellungen in Berliner Museen zeigten in den letzten Jahren Werke von Frauen? Und von Frauen of Color oder Frauen mit Behinderung? Wer ist unterrepräsentiert im Kulturbetrieb?
Berlin ist divers. Doch diese gesellschaftliche Vielfalt spiegelt sich noch nicht angemessen im Berliner Kulturbetrieb wider. Das will Diversity Arts Culture ändern.
Diversity Arts Culture ist die Konzeptions- und Beratungsstelle für Diversitätsentwicklung im Berliner Kulturbetrieb. Das Projekt wurde 2017 von der Berliner Senatsverwaltung für Kultur und Europa gegründet, um einen diversitätsorientierten Strukturwandel anzuregen und zu fördern, das heißt gleichberechtigte Zugangsmöglichkeiten für alle Menschen zu Kunst und Kultur zu schaffen und Diskriminierungen im Kulturbetrieb abzubauen.
Was wir machen
Wir beraten Kulturinstitutionen und die Kulturverwaltung zu Diversitätsfragen. Wir entwickeln Qualifizierungsangebote für Kulturtätige zu Diversitätsthemen und stärken Künstler*innen und Kulturtätige, die im Kulturbetrieb Ausschlüsse erfahren. Außerdem bieten wir eine Antidiskriminierungsberatung an und setzen uns für die Erhebung von Gleichstellungsdaten für den Berliner Kulturbetrieb ein.
Auf unserer Webseite informieren wir über unsere Angebote, erklären in einem multimedialen Wörterbuch Begriffe aus der Diversitätsentwicklung und bieten in unserem Magazin zahlreiche Ressourcen zum Selbststudium sowie Interviews und Artikel, die die kreative Seite der Diversitätsentwicklung zeigen.
Weitere Informationen: