Konferenz stadt_formen – Wie gestaltet Urbane Praxis den Stadtraum?
Der Berliner Projektfonds Urbane Praxis lädt euch herzlich zu stadt_formen ein – unserer nächsten großen Konferenz im bUm Berlin!
Datum: Mittwoch, 12. November 2025, 9:30 bis 20:00 Uhr
Ort: bUm Berlin, Paul-Lincke-Ufer 21, 10999 Berlin
Wir fragen uns: Wer hat Zugang zu Stadt, Raum, Kultur – und wer nicht?
Bei stadt_formen sprechen wir über Urbane Praxis, kulturelle Stadtentwicklung, Freiräume und Draußenkultur – und immer auch über Barrieren: im Stadtraum und in der Kunst- und Kulturproduktion.
Zusammen diskutieren wir: Wer hat Zugang zu Stadt und Ressourcen? Wie können Barrieren abgebaut werden, um Teilhabe zu ermöglichen? Mit Inputs, Workshops und Panel zu den Themen: Open Air Kultur, 5 Jahre Berliner Projektfonds Urbane Praxis und Status Quo der Urbanen Praxis, Genehmigungspraxis, Zugang zu Stadt und Kulturproduktion, Barrierefreiheit, dekoloniale Ansätze und Erinnerungskultur, feministische Stadt und Umwelt.
Programm der Konferenz stadt_formen
Das Programm findet ihr auf der Website und auf Instagram vom Berliner Projektfonds Urbane Praxis.
Sprache
Der Großteil der Veranstaltung findet in deutscher Lautsprache (DE) mit Simultanverdolmetschung in Deutsche Gebärdensprache (DGS) und englische Lautsprache (EN) statt. Einige Workshops finden in DGS oder englisch statt. Bei Bedarf können einzelne Workshops übersetzt werden. Bitte bei der Anmeldung angeben!
Barrierefreiheit
Infos zur Barrierefreiheit des Veranstaltungsorts unter Barrieren und Barrierefreiheit. Bei Fragen gerne direkt bei uns melden: urbanepraxis@stiftungkwk.berlin oder per Signal und Anruf: +49 176 1787 0286.
Anmeldung
Meldet euch jetzt über Guestoo für die Konferenz stadt_formen an: hier klicken!
Hinweis: Ihr müsst euch einmal für die gesamte Konferenz und dann weiter unten separat für die Workshops über die extra Links anmelden. Aus technischen Gründen leider nicht anders möglich.
Video-Einladung in Deutscher Gebärdensprache
Hier findet ihr die Video-Einladung in Deutscher Gebärdensprache.
Wir freuen uns auf euch!