Stiftung für Kulturelle Weiterbildung und Kulturberatung

  • ENSprache umstellen
  • Icon für Gebärdensprache Gebärdensprache
  • Icon für leichte Sprache Leichte Sprache
  • Startseite
  • Wer wir sind
    • Satzung
    • Stiftungsrat
    • Team
    • Personalrat
  • Was wir tun
    • Jahresberichte
  • Wie wir arbeiten
  • Arbeitsbereiche
    • Diversity Arts Culture
    • Institut für Kulturelle Teilhabeforschung
    • kultur_formen
      • Berliner Projektfonds Kulturelle Bildung
      • Berliner Projektfonds Urbane Praxis
      • Veranstaltungsprogramm
      • Kubinaut
    • servicezentrum musikschulen
  • Neuigkeiten
  • Kontakt
  • ENSprache umstellen
  • Icon für Gebärdensprache Gebärdensprache
  • Icon für leichte Sprache Leichte Sprache
kultur_formen

Kubinaut Labor #14 – Gemeinsam für Kulturelle Bildung

Kubinaut Veranstaltung
kultur_formen

Ausschreibung der Fördersäule 1 für 2026

Projektförderung
IKTf

3 Fragen an… Lee Mülders

Audiogramme
Diversity Arts Culture

Launch: Leitfäden für eine diskriminierungskritische Kulturförderung

Publikation
IKTf

3 Fragen an… Simon Isser

Audiogramme
IKTf

3 Fragen an… Nils Runge

Audiogramme
IKTf

3 Fragen an… Gerlinde Bendzuck

Audiogramme
IKTf

Bericht zur Jugendkulturinitiative veröffentlicht

Publikation
IKTf

Kulturdaten Berlin 2024

Publikation
IKTf

3 Fragen an… Chantal Eschenfelder

Audiogramme
SKWK

Jahresbericht 2024 erschienen!

Publikation
Diversity Arts Culture

Launch „Mentoring for Potential. Handlungsempfehlung für ein Fellowship-Programm“

Publikation
IKTf

3 Fragen an… Audiogramme zu Kultureller Teilhabe

Audiogramme
IKTf

IKTf veröffentlicht neuen Kurzbericht „Kulturelle Bildung in Berlin“

Publikation
kultur_formen

Zweite Ausschreibung der Fördersäule 1 für 2025

Projektförderung
IKTf

Wissenschaft trifft Praxis: Neue Wege der Forschungsvermittlung

Rückschau
Diversity Arts Culture

Awareness-Leitfaden veröffentlicht

Publikation
kultur_formen

Keine Ausschreibung vom Berliner Projektfonds Urbane Praxis 2025

BPUP Berliner Projektfonds Urbane Praxis
SKWK

Stiftung für Kulturelle Weiterbildung und Kulturberatung bleibt erhalten, Sparvorgaben nach wie vor existenzgefährdend

Update zur Pressemitteilung vom 12.12.2024
kultur_formen

Fördersäule 2 für Projekte ab 23.001 Euro

Projektförderung
SKWK

Stiftung für Kulturelle Weiterbildung und Kulturberatung soll erhalten bleiben, Sparvorgaben nach wie vor existenzgefährdend. Kulturraum Berlin gGmbH weiterhin von Abschaffung bedroht.

Pressemitteilung
SKWK

Unterstützungsbrief für den Erhalt der Stiftung für Kulturelle Weiterbildung und Kulturberatung

Alert

Die Stiftung für Kulturelle Weiterbildung und Kulturberatung soll den Sparmaßnahmen zum Opfer fallen.

Pressemitteilung
kultur_formen

Mit Kultureller Bildung zu mehr Demokratie

Veranstaltung
kultur_formen

kritisch erinnern und archivieren in der Kulturellen Bildung

Veranstaltung
kultur_formen

Durchstarten 2025 – Bewirb Dich bis zum 23. Januar mit Deinem Projekt

Projektförderung
IKTf

kurz&knapp-Gespräch „Kulturelle Bildung als Motor für gesellschaftlichen Zusammenhalt“

Panel
IKTf

Kurzbericht zu Musik- und Gesangsunterricht veröffentlicht

Publikation
kultur_formen

Diskriminierungskritisches Projektmanagement in der Kulturellen Bildung

Workshop
kultur_formen

Fördersäule 3 für 2025 – Kiezprojekte bis 5.000 €

Projektförderung
IKTf

Connected Audience Conference 2025

Konferenz
SKWK

Vorstandswechsel bei der Stiftung für Kulturelle Weiterbildung und Kulturberatung

Pressemitteilung
Diversity Arts Culture

Gesucht: Referent*in für Diversitätsentwicklung und Barriereabbau in Kulturinstitutionen

Stellenausschreibung
kultur_formen

Erste Ausschreibung der Fördersäule 1 für 2025 – Berliner Projektfonds Kulturelle Bildung

Projektförderung
IKTf

Kurzbericht zu Kultureller Teilhabe im Alter veröffentlicht

Publikation
szm

servicezentrum musikschulen sucht Verstärkung

Stellenausschreibung
IKTf

Studie zu Kultureller Teilhabe in Berlin

Studie
IKTf

Digitales kurz&knapp-Gespräch „Kulturelle Teilhabe im Alter“ am 03.07.2024

Panel
kultur_formen

#2 kritisch aufarbeiten: Kulturelle Bildung dekolonialisieren

Veranstaltung
IKTf

Sammelband „Besucher*innenforschung 2024” erschienen

Publikation
SKWK

Unser Jahresbericht 2023 ist da!

IKTf

Abschlussbericht: „Digitale Entwicklung im Kulturbereich”

Publikation
kultur_formen

Zweite Ausschreibung der Fördersäule 1 für 2024 – Berliner Projektfonds Kulturelle Bildung

Projektförderung
kultur_formen

Berliner Projektfonds Kulturelle Bildung sucht Verstärkung

Stellenausschreibung
kultur_formen

OPEN CALL: ku_fo magazin

Kulturelle Bildung
IKTf

Bestellung der IKTf-Leiterin zur Honorarprofessorin

Professur
kultur_formen

Neue Ausschreibung des Berliner Projektfonds Urbane Praxis

Projektförderung
IKTf

kurz&knapp-Gespräch „Community Building“ | 06.12.2023

Panel Podiumsdiskussion
kultur_formen

#1 kritisch verstehen: Diskriminierung in der Kulturellen Bildung abbauen

Veranstaltung
kultur_formen

Fördersäule 3 für 2024 – Projekte bis 5.000 €

Projektförderung
SKWK

Erste Ausschreibung der Fördersäule 1 für 2024 – Berliner Projektfonds Kulturelle Bildung

Projektförderung
kultur_formen

Förderergebnis: Zweite Runde der Fördersäule 1 in 2023

Projektförderung
IKTf

Anmeldestart Jahrestagung Fachverband Kulturmanagement

Veranstaltung
kultur_formen

Clubkultur statt Kerosin: Kollektiv gesucht für neuen Kulturort am ehemaligen Flughafen TXL 

Förderausschreibung
SKWK

Unser Jahresbericht 2022 ist da!

Publikation
kultur_formen

Förderentscheidung: Fördersäule 2 des Berliner Projektfonds Kulturelle Bildung

Projektförderung
IKTf

Save the Date: digitales Panel „Ehrenamtskrise im Kulturbereich?“ am 20.06.023

Veranstaltung
IKTf

Call for Papers: Jahrestagung des Fachverbands Kulturmanagement

Veranstaltung Call for Papers
kultur_formen

Neue Ausschreibung der Fördersäule 1 für 2023 — Berliner Projektfonds Kulturelle Bildung

Projektförderung
kultur_formen

Ausschreibung: DRAUSSENSTADT – Call for Action 2023

Projektförderung
IKTf

Save the Date und Call for Papers: DeGEval-Frühjahrstagung

Veranstaltung Call for Papers
kultur_formen

Durchstarten-Runde 2023 – 14 Projekte für barrierearme Förderung ausgewählt

Projektförderung
Diversity Arts Culture

Do-It-Yourself-Workshop für diskriminierungskritische Kulturarbeit

Workshop Diversitätskompetenz
IKTf

Panel-Rückblick„Anderes Publikum über anderen Preis?”

Veranstaltung
IKTf

Studie zum Berliner Museumssonntag erschienen

Publikation
kultur_formen

Ausschreibung: Fördersäule 2 für Projekte ab 23.001 Euro

Projektförderung
kultur_formen

Neue Ausschreibung Berliner Projektfonds Urbane Praxis 2023

Ausschreibung
kultur_formen

„Durchstarten“-Ausschreibung für 2023 / „Durchstarten“ 2023 Call for Applications

Ausschreibung
kultur_formen

STADT_FORMEN: Konferenz am 25. November 2022

Veranstaltung
Diversity Arts Culture

Open Call: Critical Friends für Evaluierung im Kulturbereich gesucht

Open Call
SKWK

Kunst braucht Raum! Nun startet dazu eine Umfrage. 

kultur_formen

Berliner Projektfonds Kulturelle Bildung – Neue Ausschreibung der Fördersäule 1 für 2023

Veranstaltung Ausschreibung Kulturelle Bildung
IKTf

Kurzbericht zur Nutzung von digitalen Kulturangeboten veröffentlicht

Publikation
IKTf

Zwischenbericht: Eintrittsfreier Museumssonntag in Berlin

Publikation
IKTf

Connected Audience Conference: Special ticket offer until April 20

Veranstaltung
SKWK

DRAUSSENSTADT-Call for Action 2022

kultur_formen

Dossier zu Klassismus im Kulturbetrieb

Publikation
Diversity Arts Culture

Podcast „Three Reasons Why“ zu Diversitätsentwicklung im Kulturbetrieb

Launch
Diversity Arts Culture

Antidiskriminierungsberatung für Kulturbereich gestartet

Beratung
SKWK

Konferenz Klang. Raum. Stadt

Veranstaltung
IKTf

Diversität messen in der Besucher*innenforschung

Workshop
IKTf

Connected Audience Conference 2022

Konferenz
IKTf

Kurzbericht zur Stimmung der Hauptstadtbevölkerung rund um den Kulturbesuch in der COVID-19-Pandemie

Publikation
kultur_formen

Kulturelle Bildung mit neuem Namen: kultur_formen

Launch
kultur_formen

Berliner Projektfonds Urbane Praxis zieht Bilanz

Pressemitteilung
Diversity Arts Culture

Publikation „Behinderung im Spielplan“

Publikation
IKTf

Besucher*innen von Kultur- und Freizeitangeboten besser verstehen

KulMon-Workshop
IKTf

Digitale Sommerakademie am 1./2. September: jetzt anmelden

Sommerakademie
IKTf

„Auch Daten verdoppeln sich, wenn man sie teilt.“

Interview
kultur_formen

Veränderte Antragsfristen beim Berliner Projektfonds Kulturelle Bildung

Projektförderung Antragsfrist Förderantrag
IKTf

Begleitforschung zum eintrittsfreien Museumssonntag

Modellprojekt
kultur_formen

Jury des Berliner Projektfonds Kulturelle Bildung wählt 32 Projekte aus

Diversity Arts Culture

Publikation „Call for Access!“

Publikation
Diversity Arts Culture

Studie „Berliner Erfahrungen, Berliner Erwartungen“

Studie
SKWK

DRAUSSENSTADT – CALL FOR ACTION neu aufgelegt

Pressemitteilung
kultur_formen

Newcomers How To // #3 Barrierearme Projekt- und Veranstaltungsplanung & Antragstellung

Veranstaltung
kultur_formen

INFOSESSION // CALL FOR ACTION DRAUSSENSTADT

Veranstaltung
kultur_formen

Förderentscheidung Fördersäule 2 / 2plus – Berliner Projektfonds Kulturelle Bildung

kultur_formen

Newcomers How To: Produktionsmanagement & Antragstellung

Veranstaltung
kultur_formen

BERLINER PROJEKTFONDS URBANE PRAXIS

Pressemitteilung
IKTf

Studie zur Kulturellen Teilhabe in Berlin veröffentlicht

Studie
Diversity Arts Culture

Publikation „Wir hatten da ein Projekt … Diversität strukturell denken“

Launch
IKTf

Auftakt der KulMon-Workshopreihe

KulMon-Workshop
IKTf

Das KulMon-Expert*innen-Team nimmt seine Arbeit auf

Publikumsforschung
Diversity Arts Culture

Arbeitskoffer Diversitätskompetenz

Selbststudium
kultur_formen

Dr. Klaus Lederer & Sigrid Klebba über Kulturelle Bildung in Krisenzeiten

Interview
SKWK

Test

Stiftung für
Kulturelle Weiterbildung
und Kulturberatung

  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Website-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite notwendig sind, sowie solche, die zu weiteren Statistikzwecken genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, ob Sie neben den notwendigen Cookies auch solche einer anderen Kategorie zulassen möchten. Durch Klicken auf „Akzeptieren“ stimmen Sie Verwendung ALLER Cookies zu. Sie können jedoch die Cookie-Einstellungen besuchen, um eine kontrollierte Einwilligung zu erteilen. Mehr erfahren
Einstellungen
Akzeptieren

Privacy Overview

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Website-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite notwendig sind, sowie solche, die zu weiteren Statistikzwecken genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, ob Sie neben den notwendigen Cookies auch solche einer anderen Kategorie zulassen möchten. Durch Klicken auf „Akzeptieren“ stimmen sie Verwendung ALLER Cookies zu. Sie können jedoch die Cookie-Einstellungen besuchen, um eine kontrollierte Einwilligung zu erteilen.
Notwendig
Immer aktiviert
CookieTypDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analyse01 year
cookielawinfo-checkbox-analytics01 yearDieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Mit diesem Cookie soll überprüft werden, ob der Benutzer der Verwendung von Cookies unter der Kategorie "Analytics" zugestimmt hat.
cookielawinfo-checkbox-necessary011 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-non-necessary011 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Non Necessary".
cookielawinfo-checkbox-preferenzen01 yearDiese Cookies speichern die Besuchereinstellungen für ihre Cookie-Zustimmungseinstellungen.
viewed_cookie_policy011 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Präferenzen
CookieTypDauerBeschreibung
skwk_darkmode0Bis zum Ende der SitzungSpeichert die aktuellen Zustand des Hell-/Dunkelmodus, der über das Steuerelement auf der Seite angepasst werden kann.
skwk_fontcycleBis zum Ende der SitzungSpeichert die aktuelle Schriftgröße, die über das Steuerelement auf der Seite angepasst werden kann.
Speichern und akzeptieren
Nachricht: Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Website-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite notwendig sind, sowie solche, die zu weiteren Statistikzwecken genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, ob Sie neben den notwendigen Cookies auch solche einer anderen Kategorie zulassen möchten. Durch Klicken auf „Akzeptieren“ stimmen sie Verwendung ALLER Cookies zu. Sie können jedoch die Cookie-Einstellungen besuchen, um eine kontrollierte Einwilligung zu erteilen.
Datenschutz- und Cookie-Richtlinie

Privacy Overview

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Website-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite notwendig sind, sowie solche, die zu weiteren Statistikzwecken genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, ob Sie neben den notwendigen Cookies auch solche einer anderen Kategorie zulassen möchten. Durch Klicken auf „Akzeptieren“ stimmen sie Verwendung ALLER Cookies zu. Sie können jedoch die Cookie-Einstellungen besuchen, um eine kontrollierte Einwilligung zu erteilen.
Notwendig
Immer aktiviert
CookieTypDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analyse01 year
cookielawinfo-checkbox-analytics01 yearDieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Mit diesem Cookie soll überprüft werden, ob der Benutzer der Verwendung von Cookies unter der Kategorie "Analytics" zugestimmt hat.
cookielawinfo-checkbox-necessary011 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-non-necessary011 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Non Necessary".
cookielawinfo-checkbox-preferenzen01 yearDiese Cookies speichern die Besuchereinstellungen für ihre Cookie-Zustimmungseinstellungen.
viewed_cookie_policy011 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Präferenzen
CookieTypDauerBeschreibung
skwk_darkmode0Bis zum Ende der SitzungSpeichert die aktuellen Zustand des Hell-/Dunkelmodus, der über das Steuerelement auf der Seite angepasst werden kann.
skwk_fontcycleBis zum Ende der SitzungSpeichert die aktuelle Schriftgröße, die über das Steuerelement auf der Seite angepasst werden kann.
Speichern und akzeptieren